■ Welt Weit Grönling: Kein Bock auf Castor?
„Im Märzen der Bauer den Trecker einspannt, denn schon ist Frau Merkels ,Sixpack‘ zur Hand.“ Die wendländische Bauernregel bringt es auf den Punkt, und das regionale Wasserversorgungsunternehmen soll auf Antrag der Dannenberger Samtgemeinderatsfraktionen SPD, Grüne und UWG beschließen, daß der Polizei und dem BGS untersagt werde, „aus den Leitungen im Verbandsbereich Wasser für Werfer und ähnliches Gerät“ zu entnehmen. Ob sie damit durchkommen, ist fraglich. Zu hoffen ist es jedenfalls, denn wenn in den nächsten Tagen die erwarteten Castor-Behälter per Bahn in Dannenberg eintrudeln und auf der Straße ins Zwischenlager Gorleben verfrachtet werden, wird es wieder zu Protesten der unterschiedlichsten Art kommen. Eine gigantische Zahl von Polizisten und Grenzschützern werden sie begleiten und notfalls mit Gewalt schützen (die Behälter, nicht die Menschen), unterstützt von Hubschraubern.
Und was macht der aufgeklärte Normalsurfer in dieser Zeit? Genau, er informiert sich - und bleibt hübsch im trockenen Cyberland, holt sich noch ein Bier aus dem Aldi-Sixpack und klickt mal hier, mal dort. Im Prinzip ist er schon gegen diese Atomscheiße, aber den Kopf hinhalten und womöglich noch den Anzug versauen?
Nö, kein' Bock drauf. Sollen doch die anderen! Dabei weiß er genau, daß ihn das sehr wohl etwas angeht. Und insgeheim hat er auch Angst davor, daß ihm seine Enkelkinder, sollte er jemals welche haben, irgendwann einmal peinliche Fragen stellen werden. Vielleicht sollte er einfach mal eine der vielen Castor- Sites anklicken oder http:// www.oneworldweb.de/castor/ in den Browser eingeben und nachschauen, was jetzt und heute los ist. Dort gibt es Diskussionen, Termine, Hintergründe - und den ständig aktualisierten BI- Ticker aus dem Wendland. Die „Feuerwehrleute gegen Atomkraft“ machen mit, und fünf Sport- und Mehrzweckhallen wurden gegen den Willen der Gemeinden beschlagnahmt, um Polizisten unterzubringen. Einer 66jährigen Rentnerin droht ein Strafverfahren, weil sie am Gleis gesägt hat, und die Gewerkschaft der Polizei hat Zweifel an den Grenzwerten und fordert einen Aufschub des Transports.
Und da will der Surfer vor seiner Kiste hocken bleiben? Das Wendland ist doch genau das unbeugsame gallische Dorf, das alle immer so toll finden – nur, daß der Castor-Transport so eine verdammt ernste Angelegenheit ist. Also: Draufklicken, es gibt auch Infos zu Anreise, Unterkunft und was wann wo läuft. Dieter Grönling
groenlingcompuserve.com
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen