Weihnachten naht: Hier kommt der ...
■ Vegesack will eigenen Rekord brechen mit 500 singenden Weihnachtsmännern
Weihnachten naht und damit auch wilder vorweihnachtlicher Aktionismus. Nicht nur, daß jetzt schon die ersten Geschäfte plastene Weihnachtsmänner in ihre Schaufenster stellen. Nein, auch wirkliche, richtige, lebendige Weihnachtsmänner werden bald durch die Straßen ziehen – zum Beispiel beim größten Weihnachtsmänner-Chor der Welt, zu sehen das letzte Mal vor zwei Jahren in Vegesack. Damals schafften die Bremen-Norder sogar einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde, weil sie über 400 Rotröcke zum Weihnachstlieder-Singen auf die Straße gebracht hatten. Doch in diesem Jahr soll alles noch viel bombastischer werden.
Denn wer meint, die Vegesacker hätten mit ihrem Guiness-Eintrag schon genug Rekorderfolg eingeheimst, der liegt völlig falsch. Die Bremen-Norder wollen in diesem Jahr gar ihren eigenen Rekord brechen: Der Rotröcke-Singstamm soll am 19. Dezember ab 15 Uhr in Vegesack nochmal um 100 Weihnachtsmänner erhöht werden – und das mit einer beispielhaften Aktion: Zusätzlich zum Sängerbund Lesummünde nämlich laden die Bremen-Norder einfach so viele Chöre wie möglich aus ganz Deutschland ein – und brauchen dafür jetzt noch möglichste viele Leute, die mit einladen und mitsingen. Interessierte können sich bei Herrn Rapp bei der City-Marketing Vegesack unter Tel.: 65 52 37 melden. taz/Foto: Archiv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen