piwik no script img

■ Was, wann, woTips fürs Wochenende

Sonnabend Drei Bands spielen heute im Faust zugunsten des Lindener Freundeskreises Lokal-Radio Hannover e.V., kurz FLORA, der sobald wie möglich mit einem nichtkommerziellen lokalen Rundfunk auf Sendung gehen will. Doch noch fehlt das nötige Kleingeld. Unterstützung leisten ab 20 Uhr die Gruppen Cosmo Zaloom, Tom Drops und die Band Von Weihnachten.

Drei Menschen suchen die verlorene Heimat, Das ertrunkene Land. Furcht und Hoffnung, Leid und Trost sind ihre Wegbegleiter. Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene zeigt die theaterwerkstatt (Raschplatzpavillon) das poetische Stück von Ad de Bont. Beginn: 20 Uhr (auch Sonntag, Beginn: 15 Uhr).

Hannover 96 kämpft im Niedersachsenstadion um Zweitligapunkte gegen die Stuttgarter Kickers. Anpfiff: 15.30 Uhr.

Sonntag Aus der Hommage-an-William S.Burroughs-Reihe zeigt das Kommunale Kino den Film Drugstore Cowboy–, den Gus van Sant 1989 in den USA inszeniert hat. Beginn: 19 Uhr.

Das Neue Ensemble, eine Initiative hannoverscher Musiker, möchte zeitgenössische Musik in Hannover etablieren. Mit Stockhausens epochemachendem Werk Kontakte will das Quartett den Raschplatzpavillon, subtil und gewaltig, in einen Ort sich bewegender Klänge, live-instrumental oder elektronisch erzeugt, verwandeln. Beginn: 20 Uhr.

Zu einer Social Beat-Lesung lädt das Caf ÜbÜ in der Elisenstr.: Unter dem Titel "Das Kopflaus-Syndrom" tragen verschiedene Autoren ab 20 Uhr Geschichten vom Leben auf der Straße vor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen