piwik no script img

Was tun in Hamburg?

Foto: Abb.: Charlotte Wielage, Foto: dpa

Do, 11. 8., ab 18 Uhr, und Fr, 12. 8., ab 16.30 Uhr, Pinneberg Innenstadt

Jazz-Sommer

Das „SummerJazz“gehört zu den größeren Jazzfestivals in Deutschland. Durch Sponsoren und Spenden finanziert, wird in Pinneberg zum 21. Mal die große Bandbreite der Jazz-Spielarten durchschritten: Blues, Boogie Woogie, Dixieland, Swing, Bebop, Modern Jazz, Fusion, Latin, aber auch Soul und Funk. In diesem Jahr wird auf sieben Bühnen der virtuose, 2002 verstorbene Vibrafonist, Schlagzeuger, Pianist und Sänger Lionel Hampton geehrt. Unter anderem dabei: die Echo-Preisträgerin von 2013, Caro Josée, und ihr Quartett. Erster und zweiter Tag von vier.

Sa, 6. 8., 16 Uhr, Dockville-Gelände, Alte Schleuse 23

Queerer Maskenball

Amsel, Drossel, Fink und grüner Star streben unterdessen zum Vogelball. In vorab bunter Ausstattung wird auf dem queeren Maskenball in Wilhelmsburg geglitzert, geschnattert, gezwitschert und zu elektronischer Musik aus dem Hause Tiefschwarz, Weisser (!) Rabe, Pentatones, Ennio und mehr die Sonne angetanzt oder der Regen ignoriert.

Sa, 6. 8., 13.30 Uhr, Horner Rennbahn Bunte Beutel

Wer sich mal ganz privat mit Farbbeuteln bewerfen lassen oder einfach nur für seine Farbgefühle den einen oder anderen Euro springen lassen möchte: das gleichnamige „Color“-Festival gastiert auch in Hamburg. Die Losung lautet: bitte in Weiß kleiden, und vermutlich auch: bitte nicht die DJs beschmeißen. Kleiner Tipp am Rande: Andere mit Farbbeuteln bewerfen, kann man natürlich auch umsonst haben. Aber dann ist es in der Regel illegal.

Fr. 12. 8. 18 Uhr, Eichbaumsee

Würdevoll gealtert

Noch einige Jährchen älter ist das Festival „Wutzrock“, das 1979 aus den im Kontext der Jugendzentrumsbewegung entstandenen „Umsonst & Draußen“-Festivals hervorging. Bis heute hat sich das seitdem ordentlich gewachsene Wutzrock den Charme und die Haltung eines unkommerziellen und politisch engagierten Festivals erhalten. Neben dem umfangreichen Rahmenprogramm aus Slam, Sport, Kinderfest, Diskussionsveranstaltungen spielen dieses Jahr am Freitag die Flensburger Post-Punker Turbostaat und die Hamburger Reggae-Band I-Fire. Erster Tag von dreien. SCHUH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen