Was nicht fehlt:
Dem Usain Bolt ein Unbehagen im rechten Oberschenkel: Der sprintende jamaikanische Superstar, Olympiasieger und Weltmeister hat eine „unbestimmte Verletzung“. Bei den Leichtathletik-Titelkämpfen in Kingston war er kurzfristig nicht bei den 100 Metern angetreten. Jetzt muss er um seine Teilnahme bei Olympia bangen. Der jamaikanische Verband muss ihm nun eine Ausnahmegenehmigung erteilen, damit er überhaupt nach Rio fahren darf. Da er in diesem Jahr die zweitbeste Zeit der Welt auf den 100 Metern gelaufen ist, dürfte das klappen. Die 200 Meter ist er allerdings noch nicht gelaufen. Usain Bolt hofft nun auf einen super Auftritt in London bei den „Anniversary Games“.
Partystimmung in Frankreich: Staatssekretär Thierry Braillard zieht ein positives Bild der EM: „Seit mehr als 20 Tagen habe ich vor allem Bilder von Spielern mit sagenhaften Fans im Kopf. Ich denke natürlich an die Iren, aber nicht nur.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen