piwik no script img

Was fehlt

Dem neuen FPÖ-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wohl jegliche Ahnung, mit wem er es zu tun bekommt. Aber er freut sich schon mal drauf. Aus einem Interview im österreichischen Nachrichtenmagazins profil:

profil“: Zu Ihrem eigentlichen Arbeitsgebiet – dem Job des Finanzministers. Was halten Sie denn zum Beispiel von Ihrem französischen Ressortkollegen?

Grasser: Ich kenn ihn noch nicht, daher kann ich ihn auch noch nicht beurteilen.

„profil“: Aber Sie kennen ihn vermutlich dem Namen nach.

Grasser: Ich kenne ihn noch nicht mal dem Namen nach.

„profil“: Kennen Sie irgendeinen europäischen Finanzminister dem Namen nach?

Grasser: Der Kollege in Deutschland heißt . . . Also offentlichtlich kenne ich zur Zeit noch keinen. Aber ich freu mich drauf, sie Ende Februar kennen lernen zu dürfen.“

Schwarzenegger nicht die Ahnung, mit wem es Österreich zu tun hat. Haiders fremdenfeindliche Äußerungen verletzten ihn, so der Hollywoodstar. Für jemanden, der so rede, dürfe in „einer Regierung kein Platz sein“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen