piwik no script img

■ Was fehlt: BayernMax Streibl

Kohl und Schröder, Bush und Gorbatschow erinnern am 9. November im Bundestag an den Mauerfall. Protest! Die Rednerliste übersieht die historische Leistung der Bayern. Die taz sagt, wer noch unbedingt auf die Liste muss.

Nicht dass der Streibl Max nur jahrelang unerschrocken gegen das kommunistische Joch da drüben mutigst angebrüllt hätte. Das taten andere auch. Bei Streibl gehörte dies aber zu einem kühnen Plan: Erst hat er den antifaschistischen Schutzwall sturmreif gesprochen, dann persönlich den Startschuss zum Abriss gegeben. Ende September 89 erklärte er, man müsse jetzt „die Hand nach dem Osten ausstrecken“. Die Zonis würden „uns keinesfalls auf der Tasche liegen“. Genial. Natürlich wusste er, dass die da drüben“ zwischen den Zeilen lesen. Streibl übersetzt ins DDR-Deutsch: Kommt zu uns! Reißt die Mauer ab. Jetzt! Sogleich erhoben sich die Zonis. Erst probten die Kampfesunerfahrenen in Dresden, Leipzig etc. Dann folgte der Sturm. Wie Streibl es wollte: Der Moment war klug gewählt, die Tat gelang. Dank Streibl. Er muss reden. Nick Reimer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen