Was fehlt …: … das Unterwasserobservatorium
Eigentlich sollte das Obersvatorium mit Hilfe von Umweltmessungen ein paar Fragen klären, jetzt ist es selbst zum Rätsel geworden. Stürme, Strömungen oder Meerestiere schließt Geomar als Ursache für das Verschwinden aus. Die Gestelle seien zu schwer, die Kabelverbindungen zu massiv. Fand jemand das Observatorium so glitzernd hübsch und wichtig, dass er es schnell mal mitgenommen hat? Ein mal zwei Meter Grundfläche, einen Meter hoch – sowas passt nicht einfach in die Manteltasche
„Wir können uns nicht vorstellen, dass Diebe gezielt das in 22 Meter Tiefe auf dem Meeresboden stehende Observatorium gefunden und dann mit schwerem Gerät entwendet haben“, sagte der Sprecher des Geomar Helmholtz-Zentrum. „Zudem war der genaue Standort öffentlich nicht bekannt.“ Die Anlage hat einen Wert von etwa 300.000 Euro. „Geradezu unbezahlbar sind aber die Daten, die wir damit erheben“, sagte Projektleiter Prof. Hermann Bange. „Sie helfen der Forschung, Veränderungen in der Ostsee zu registrieren und eventuell Gegenmaßnahmen zu ergreifen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!