Was fehlt …: … der alte Bonsai
In Japans Hauptstadt Tokyo haben Diebe einen 400 Jahre alten Bonsai-Baum aus dem Garten einer Züchter-Familie geklaut, wie der Nachrichtensender CNN berichtet.
400 Jahre! Der Baum hat Generationen überlebt und war jeher in Familienhand. Jüngst sei der Baum ausgezeichnet worden mit einem Preisgeld von 10 Millionen Yen, umgerechnet gut 80.000 Euro. Das ist zwar viel Geld – unabhängig davon ist der Wert des Baumes ideell hoch, wenn man die investierte Zeit für Aufzucht und Pflege bedenkt.
Viel Zuversicht, dass sie ihren Miniatur-Baum zurückbekommt, hat die Familie nicht. Die Besitzerin lässt den Dieben aber laut dem Bericht ausrichten, dass der Baum ausreichend gegossen werden müsse – dann könne er ewig leben. Logisch: Sonst bringt auch der Diebstahl nichts. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!