Was fehlt …: … die Pferdestärke bei Uber
Auf den Straßen von Michigan ist jetzt ein ganz besonderes Taxi unterwegs – und das hat genau ein PS. Tim Hochstedler hat eine Kutsche an sein Pferd geschnallt, ein Schild mit der Aufschrift „Amish Horse and Buggy Rides“ an ihr befestigt, und sein ganz eigenes Taxiunternehmen war geboren. In seiner Heimatstadt Colon bietet er Fahrten in der Kutsche an. Diese hat er auf den Namen „Amish Uber“ getauft. In der Uber-App sucht man den Amischen und sein Pferd bislang jedoch vergebens.
Muss man sich nach einer durchzechten Nacht in Colon immer noch ein Taxi rufen, kutschiert Hochstedler seine Gäste tagsüber sogar bis vor die Haustür. Seine Passagiere sind begeistert von dem Service, der so viel außergewöhnlicher und mit einem Preis von 5 Doller pro Fahrt auch noch wesentlich preiswerter ist als eine herkömmliche Taxifahrt. Außerdem ist das Gespann viel umweltfreundlicher als die Konkurrenz in den gelben Autos und hinterlässt sogar gratis Dünger – na wenn das kein Service ist. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!