Was fehlt …: … 59 Kilo Schokolade
Sie kennen das: Man hat ein totales Nachmittagstief und hätte wirklich nichts lieber als eine prallgefüllte Süßigkeitenschublade im Büro. Wenn dann nichts aufzutreiben ist, greift manch eine/r schonmal zu außergewöhnlichen – oder illegalen – Maßnahmen.
Mit neun Kilo Schokolade unter dem Rock ist an diesem Donnerstag eine Frau in einem Supermarkt in Braunschweig beim Diebstahl erwischt worden. Laut einer Polizeisprecherin hatte die 35-jährige Diebin die Schokolade in mehreren Bekleidungsschichten unter ihrem Rock versteckt.
Doch damit nicht genug: Im Auto eines Komplizen, der in der Nähe auf sie wartete, lagerten weitere 50 Kilo süßes Glück: Riegel, Pralinen, Hunderte Tafeln und Nuss-Nougat-Creme. Ob es sich bei der Frau und ihrem Komplizen um große Schokoliebhaber handelt, oder ob die beiden das Diebesgut an Büroangestellte mit Zuckergelüsten weiterverkaufen wollten, ist bislang nicht bekannt. (dpa/lhi)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!