piwik no script img

Was fehlt …… die Lenin-Statue

Es kann kein leichtes Unterfangen gewesen sein: Unbekannte stahlen eine zwei Meter hohe und mehrere hundert Kilo schwere Lenin-Statue von einem Privatgrundstück im niedersächsischen Rastede. Zuvor hatte die Bronzeplastik bis 2004 auf einem Grundstück in Potsdam vor dem ehemaligen Haus sowjetischer Offiziere gestanden.

Ihr heutiger Besitzer, ein Immobilienhändler, hatte die Statue von dem Potsdamer Grundstück entfernt, nachdem er es von der Stadt erworben hatte. In Potsdam galt die Statue jahrenlang als verschollen, bis der Besitzer das Geheimnis im vergangenen Jahr lüftete.

Nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Der Bronze-Lenin steht unter Denkmalschutz und sollte 2019 im Potsdam-Museum in einer Sonderausstellung anlässlich des 25. Jahrestages der letzten in Potsdam stationierten Truppen der früheren Sowjetarmee gezeigt werden. Die CDU hatte im Stadtparlament mehrfach versucht, der Statue den Denkmalschutz zu entziehen und ein Wiederaufstellen zu verhindern. Der Besitzer schließt deshalb einen politischen Grund für den Diebstahl nicht aus.

Eine Schildbürgerposse? Ein politischer Skandal? Vielleicht war es aber auch nur der Metallpreis, der den russischen Revolutionär für die Diebe interessant gemacht haben. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!