Was fehlt …: … die Zustimmung
Ohne ihr Wissen soll eine Frau im Intenet für sexuelle Handlungen angeboten worden sein – von einem Rechner des Kirchlichen Verwaltungsamtes in Salzwedel aus. Die Staatsanwaltschaft Stendal ermittelt. Zuerst hatte die Altmark Zeitung online über den Fall berichtet.
Womöglich habe ein früherer Liebhaber eine Anzeige zu der Frau auf einem erotischen Internetportal geschaltet, sagte der Staatsanwalt Thomas Kramer am Dienstag. Als sich Interessenten bei der Frau meldeten, erstattete diese Anzeige.
Ein früherer Liebhaber? Auf dem Rechner des Kirchlichen Verwaltungsamtes? Naja, auch dort, wo man sich mit Kirchen und Glaubensgemeinschaften befasst, ist man weder vor Rache noch vor Sünde gefeit.
Das Kirchliche Verwaltungsamt gab am Dienstag keine Auskünfte zu dem Vorfall. Auf dem Rechner der Behörde seien Login-Daten sichergestellt worden, sagte Kramer. Diese müssten ausgewertet werden. „Es gilt zunächst die Unschuldsvermutung“, betonte Kramer. (dpa/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!