Was fehlt …: … mal richtig pennen
90 Minuten dauert ein Fußballspiel normalerweise – das ist vielen schon zu lang. Nun wollen der FC Hamburger Bergen und der Kreisligist VfL Wallhalben einen neuen Rekord aufstellen: 111 Stunden müssen die beiden Vereine nonstop spielen, um ins Guinness-Buch der Rekorde zu gelangen. Anpfiff war am Dienstagabend.
Mittlerweile sind Fanreihen nur noch spärlich besetzt. Doch die Spieler halten durch. Zweieinhalb Stunden Schlaf gönnen sich die Fußballer in Zelten am Spielfeldrand, dann müssen sie wieder ran. Denn für den Weltrekordversuch herrschen strenge Vorgaben: Die 36 Spieler der beiden Mannschaften dürfen das Gelände um das Spielfeld nicht verlassen. Die Richtlinien verlangen, dass mindestens sieben Fußballer pro Team auf dem Feld spielen.
Die Spieler vom Herausforderer VfL Wallhalben hätten den Rekord im letzten Jahr fast geknackt, waren dann aber zu müde. „Wir haben diesmal einen Spiel- und Schlafplan erstellt“, sagt Carsten Barz zuversichtlich. Der bisherige Titelverteidiger ist Guinness zufolge das schottische Team „The Craig Gowans Memorial Fund“. Die Mannschaft aus Edinburgh spielte 105 Stunden. Sollten die Teams in Hamburg 111 Stunden durchhalten, wird das Spiel am Sonntag um 13 Uhr abgepfiffen. (dpa/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!