Was fehlt ...: ... die Kutsche
Es gibt Streit in den Niederlanden. Und zwar um das Symbol des niederländischen Königshauses: Die „Goldene Kutsche“. Einmal im Jahr am sogenannten „Prinsjesdag“ lässt sich das Königspaar darin zur Verlesung der Thronrede zum Parlament in Den Haag kutschieren. An diesem Dienstag vorläufig zum letzten Mal.
Das gute Stück – ein Geschenk der Amsterdamer Bürger für Königin Wilhelmina 1898 – soll mindestens drei Jahre lang gründlich restauriert werden. Doch wenn es nach einer Bürgerinitiative geht, kommt die Kutsche danach ins Museum. Denn sie sei ein Symbol des Rassismus. Umstritten ist eine Malerei auf der Seitenwand, die schwarze Bürger der damaligen Kolonien in untertäniger Haltung zeigt. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!