piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Eine WM (höchstwahrscheinlich) ohne Holland und ohne Ösis: Während sich die Niederlande auch dank des Überraschungssiegs des gestrigen Gegners Bulgarien gegen Schweden (3:2) noch eine minimale Hoffnung auf die Teilnahme über die Play-Offs machen dürfen, ist für Österreich der Traum Weltmeisterschaft so gut wie ausgeträumt: Die Ösis verloren in Wales mit 0:1 und holten bisher nur acht Punkte aus sieben Qualifikationsspielen, das ist Platz vier in der Gruppe D. „Ich denke, das war’s wohl mit der Qualifikation. Die Enttäuschung ist groß“, sagte Trainer Koller. Wales hat mit elf Zählern in den verbleibenden drei Partien noch die Chance, Tabellenführer Serbien (15) und Irland (13) abzufangen. Österreich empfängt am Dienstag in Wien das noch sieglose Team Georgiens.

Ein hässliches Eichhörnchen:Der italienische Tennisprofi Fabio Fognini ist wegen unsportlichen Verhaltens und sexistischer Beleidigungen von den US Open ausgeschlossen worden. Der Weltranglisten-26. wurde nach seiner Erstrundenniederlage dazu mit einer Strafe von 24.000 Dollar belegt. Die Suspendierung wurde am Samstag beschlossen, nachdem bekannt geworden war, dass Fognini die Stuhlschiedsrichterin Louise Engzell (Schweden) unter anderem als „Schlampe“ und „hässliches Eichhörnchen“ bezeichnet hatte. Zum Doppel an der Seite seines Landsmanns Simone Bolelli darf der 30-jährige nicht mehr antreten. Der frühere Weltranglistenerste Novak Djokovic (30) ist unterdessen zum zweiten Mal Vater geworden. Seine Frau Jelena brachte am Samstag ein Mädchen zur Welt: Tara.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen