Was alles nicht fehlt:
Viele Pflichtsiege: In den Freitags- und Samstagsspielen des DFB-Pokals blamierte sich keiner der zehn beteiligten Fußball-Erstligisten. Es spielten: Essen – Gladbach 1:2, Karlsruhe – Leverkusen n.V. 0:3, Halberstadt – Freiburg 1:2, Chemnitz – München 0:4, Hansa – Mainz 1:3, Leher TS – Köln 0:5, Erndtebrück – Frankfurt 0:3, Rielasingen-Arlen – Dortmund 0:4, Erfurt – Hoffenheim 0:1, Würzburg – Bremen 0:3, Koblenz – Dresden 2:3, Kiel – Braunschweig 2:1, Haching – Heidenheim 0:4, Eichede – Kaiserslautern 0:4, Regensburg – Darmstadt 3:1, Bielefeld – Düsseldorf n. V. 1:3.
Ein kleiner Rückzieher: Der Ausschluss von zwei Schlüsselspielern der iranischen Fußball-Nationalelf aus dem Team wegen eines Spiels gegen eine israelische Mannschaft soll vom Nationalen Sicherheitsrat untersucht werden, sagte Sportminister Massud Soltanifar am Sonntag. Außerdem sollen die beiden Spieler, Kapitän Massoud Schojaei und Ehsan Hajsafi, sich zu der Angelegenheit äußern dürfen. Ein möglicher Ausschluss für die WM 2018 durch die Fifa dürfte der Grund sein, weshalb das Sportministerium den Fall nun doch noch einmal genauer begutachten will.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen