Was alles nicht fehlt:
Olympische Standortfragen: Vorfreude herrscht in Los Angeles auf die Olympischen Spiele 2028. Die kalifornische Metropole habe den „allerbesten Preis“ gewonnen, sagte Bürgermeister Eric Garcetti am Montag über die Vereinbarung, den Wettbewerb im Jahr 2028 auszurichten. Der Deal sei einfach zu gut gewesen, um ihn auszuschlagen, betonte das Stadtoberhaupt von Los Angeles. Das Internationale Olympischen Komitee (IOC) hatte zuvor eine entsprechende Vereinbarung bestätigt, wonach Los Angeles als Gastgeber der Sommerspiele 2028 vorgesehen ist und damit Paris den Vortritt für die Olympischen Spiele 2024 gibt. Die Organisatoren in Los Angeles erhalten laut IOC eine Zuwendung in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar (1,5 Mrd. Euro).
Holger Badstuber in Schwaben: Der Ex-Fußball-Nationalspieler bleibt wohl doch der Bundesliga erhalten. Der 28 Jahre alte Innenverteidiger wechselt laut kicker zu Aufsteiger VfB Stuttgart. Über einen Transfer des ehemaligen Münchners zu den Schwaben war schon seit Tagen in verschiedenen Medien spekuliert worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen