piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Er weiß, wie das mit dem Bakschisch geht: Jack Warner Foto: dpa

Mischa Zverev eine Niederlage: Der Tennisprofi ist bei seiner Wimbledon-Generalprobe im britischen Eastbourne im Achtelfinale ausgeschieden. Der 29 Jahre alte Linkshänder, Nummer 6 der Setzliste, unterlag dem Australier Bernard Tomic 3:6, 2:6. Für Zverev war es nach Stuttgart (Halbfinale) und Halle/Westfalen (Achtelfinale) das dritte Rasenturnier der Saison. In Wimbledon startet er nun als Nummer 27 der Setzliste.

Funktionär Jack Warner mit einer Vorhersage: Der Mann aus Trinidad und Tobago glaubt nach den Enthüllungen durch den Garcia-Report nicht an ein Ende der Korruption beim Fußballweltverband Fifa. Der lebenslang gesperrte 74-Jährige geht davon aus, dass bei WM-Vergaben weiter geschmiert wird: „Diese selbsternannten Aufräumer im heutigen Weltfußball werden beim nächsten Mal dasselbe verlangen.“

Der Bundesliga-Spielplan für die kommende Saison: Titelverteidiger Bayern München startet gegen Bayer Leverkusen in die 55. Saison der Liga. Das Eröffnungsspiel wird am 18. August (20.30 Uhr) in München ausgetragen. Vizemeister RB Leipzig gastiert am 1. Spieltag bei FC Schalke 04. Das geht aus dem am Donnerstag von der DFL veröffentlichten Spielplan hervor. Die beiden Aufsteiger treten auswärts an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen