piwik no script img

Was alles nicht fehlt

The Special One in spezieller Bredouille: Der portugiesische Coach José Mourinho vom englischen Fußballrekordmeister Manchester United ist in Spanien wegen eines Steuervergehens angeklagt worden. Wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, werde ihm Steuerhinterziehung in Höhe von 3,3 Mil­lionen Euro vorgeworfen. Zuletzt war Weltfußballer Cristiano Ronaldo, ein Landsmann Mourinhos, ebenfalls wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung angeklagt worden. Er muss am 31. Juli vor der ersten Kammer seines Heimatorts Pozuela de Alarcón, 15 Kilometer westlich von Madrid, Stellung zu den Vorwürfen der Steuerhinterziehung nehmen. Der Superstar von Real Madrid ist für 11 Uhr vorgeladen worden und muss persönlich anwesend sein. Rechtskräftig verurteilt ist in Spanien wegen eines Steuerdelikts bereits der argentinische Ausnahmespieler des FC Barcelona, Lionel Messi.

A teures Verjnöje für chinesische Fußballeinkäufer: Fußball-Bundesligist 1. FC Köln schickt Anthony Modeste für rund 35 Millionen Euro zum chinesischen Erstligisten Tian­jin Quanjian. Angreifer Modeste soll einen Vertrag bis 2020 unterzeichnen und rund 10 Mil­lionen Euro jährlich in der smogverseuchten Ostküstenmetropole verdienen. Der 29-Jährige wäre mehr als doppelt so teuer wie Lukas Podolski, der im Sommer 2012 für die bisherige Rekordsumme von 15 Millionen zum FC Arsenal London gewechselt war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen