Was alles nicht fehlt:
Die Rückkehr eines kleinen olympischen Helden: Nach zehn Monaten Auszeit und drei Knieoperationen hat Andreas Toba am Pauschenpferd ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Mit einer soliden Übung und 13,75 Punkten hatte der Hannoveraner seinen Anteil an einem 65:13-Sieg des TV Schwäbisch Gmünd beim Liga-Auftakt gegen TuS Vinnhorst.
Menschenhandel mit bajuwarischem Antlitz: Bayern München ist wohl in den Kreis der Interessenten an Weltfußballer Cristiano Ronaldo (32) von Champions-League-Sieger Real Madrid eingetreten. Das berichtet die Gazzetta dello Sport und beruft sich auf das gute Verhältnis von Bayern-Cheftrainer Carlo Ancelotti (58) zum portugiesischen Ausnahmespieler, der aufgrund der jüngsten Steuerermittlungen gegen seine Person die Königlichen verlassen möchte. Ancelotti hatte Ronaldo während seiner Zeit bei Real (2013 bis 2015) betreut.
Der Fußball-Wächterrat mit einer tollen Idee: Das für Regeln zuständige International Football Association Board vom Weltverband Fifa zieht für eine Erhöhung der effektiven Spielzeit zwei Halbzeiten mit jeweils 30 Minuten in Erwägung. Demnach würde die Spieluhr immer dann, wenn der Ball außerhalb des Spielfelds ist, unterbrochen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen