Was alles nicht fehlt:
Cristiano Ronaldo viel Ärger: Der Fußballprofi von Real Madrid muss sich in Spanien Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 14,76 Millionen Euro stellen. Die für Wirtschaftsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft erstattete bei Gericht eine entsprechende Anzeige. Es gehe um Einnahmen aus Bildrechten in Höhe von rund 150 Millionen Euro, die der Weltfußballer aus Portugal zwischen 2011 und 2014 „bewusst“ am spanischen Fiskus vorbeigeschleust habe, hieß es. Für den Steuerbetrug habe der 32-Jährige im Jahr 2010 ein Unternehmensgeflecht geschaffen.
Portrait SEITE 2
Dem ZDF eine Niederlage: Das Zweite Deutsche Fernsehen ist im Bieterverfahren um die Fußball-Champions-League leer ausgegangen. Die Königsklasse verschwindet von 2018 an komplett ins Pay-TV. Sky sicherte sich die exklusiven Medienrechte bis 2021 und arbeitet mit der Streamingplattform Dazn zusammen, die Sublizenzen erhält. Nur wenn ein deutscher Klub im Finale steht, dürfte die Partie laut Rundfunkstaatsvertrag nicht ausschließlich im Pay-TV gezeigt werden. Zu den Kosten äußerte sich Sky nicht. Branchenexperten schätzen, dass das Dreijahrespaket mehrere hundert Millionen Euro kostet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen