piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Bastian Schweinsteiger in der Warteschleife: Der Fußball-Weltmeister hat bei der Suche nach einem neuen Verein eine Option weniger. Die New York Red Bulls aus der nordamerikanischen Profiliga MLS haben kein Interesse an einer Verpflichtung des bei Manchester United ausgebooteten Exnationalspielers. New York galt neben dem FC Dallas als wahrscheinlichstes Ziel für Schweinsteiger. Der 32-Jährige hatte die USA zuletzt als „Option“ für den Fall bezeichnet, dass er United verlassen wird.

Roman Eremenko ein kleiner Rausch: Das Rätsel um die vorläufige 30-tägige Sperre von Finnlands Fußball-Nationalspieler durch die Europäische Fußball-Union scheint gelöst. Laut russischen Medien soll der 29-jährige Profi von ZSKA Moskau Snus konsumiert haben. Snus, eine vor allem in Skandinavien verbreitete Form von Oraltabak, ist nicht als Dopingmittel gelistet. Es steht jedoch in Verdacht, eine anregende und leistungssteigernde Wirkung zu haben.

Claudia Pechstein ein Aua: Drei Wochen vor den deutschen Meisterschaften in Inzell bangt die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin wegen einer Fußverletzung um ihren Saisoneinstieg. Der rechte Knöchel ist entzündet. Nach einer sehr guten Vorbereitung in ihrem Privatteam mit Trainingslagern in Font Romeu in Frankreich und Inzell ist die Verletzung für Pechstein ein herber Rückschlag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen