Was alles nicht fehlt:
Falsche Papiere: Bei den Verhandlungen über den Verkauf des italienischen Fußball-Renommierklubs AC Mailand an ein chinesisches Konsortium sollen die Asiaten unechte Dokumente vorgelegt haben, um die eigene Finanzkraft zu belegen. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg News am Mittwoch. Beide Seiten wollen dennoch an dem Verkauf bis Ende des Jahres festhalten.
Ein blamables Ausscheiden: Die kanadische Eishockey-Nationalmannschaft hat beim World Cup of Hockey den Klassiker gegen die USA deutlich gewonnen. Der Turnierfavorit um Sidney Crosby bezwang am Dienstag (Ortszeit) im Duell der NHL-Superstars den zweifachen Olympiasieger mit 4:2 (3:1,1:0,0:1) und sorgte für das blamable vorzeitige Aus des US-Teams. Der Gastgeber steht somit wie auch die Europa-Auswahl mit sechs deutschen Nationalspielern im Halbfinale der dritten Auflage des World Cups.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen