Was alles nicht fehlt:
Russische Synchronität: Bei der Schwimm-EM in London sorgte Swetlana Romaschina für den fünften Sieg der russischen Synchronschwimmerinnen. Die dreimalige Olympiasiegerin gewann am Donnerstag die Technische Kür. Einen Tag nach Gold in der Freien Kür der Duette zusammen mit Natalia Ischtschenko siegte die 26-Jährige vor Anna Woloschina aus der Ukraine.
Frankfurter Kompetenz: Fredi Bobic wird nach Infromationen von Kicker und Bild neuer Sportvorstand des Noch-und-eventuell-weiterhin-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Bobic würde Nachfolger von Heribert Bruchhagen.
Berliner Ausscheidung: Basketballpokalsieger Alba Berlin verlor am Mittwoch daheim gegen die Fraport Skyliners Frankfurt mit 65:71 (23:32) und liegt damit in der Best-of-five-Serie des Viertelfinals mit 0:2 hinten. Am Samstag findet in Frankfurt das dritte Spiel statt.
Deutsche Diplomatie: Gernot Rohr ist Deutschlands offizieller Fußballbotschafter im EM-Jahr 2016. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ehrte den Trainer, der lange in Frankreich wirkte, aber auch die Nationalmannschaften von Gabun, Niger und Burkina Faso betreute.
Radsportliche Erfolge: André Greipel (Lotto-Soudal) hat beim diesjährigen Giro d’Italia die 233 Kilometer lange 5. Etappe von Praia a Mare nach Benevento gewonnen.
Unschuldiger Mancini: Ein Gericht in Rom sparch Inter Mailands Trainer Roberto Mancini vom Vorwurf des betrügerischen Bankrotts frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen