piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Zwei favorisierte EM-Kandidaten: Die Nationalteams aus Schweden und der Ukraine sind der Fußball-EM 2016 in Frankreich nähergekommen. Die Schweden um Starstürmer Zlatan Ibrahimovićsetzten sich am Samstagabend im ersten Play-off-Duell mit Dänemark in Solna 2:1 durch und haben damit vor dem Rückspiel am Dienstag in Kopenhagen beste Aussichten. Die Ukraine feierte in Lwiw einen souveränen 2:0-Erfolg gegen Slowenien und geht mit einem Vorsprung ins entscheidende Rückspiel am Dienstag in Maribor.

Eine Würdigung: Die fünffache Paralympics-Siegerin Anna Schaffelhuber ist Weltbehindertensportlerin. Die 22 Jahre alte Monoskifahrerin wurde mit dem „Paralympic Sports Award“ für ihre fünf Siege bei den Winterspielen in Sotschi geehrt. Nach Verena Bentele (Biathlon/Langlauf) und Gerd Schönfelder (Ski alpin) ist Anna Schaffelhuber die dritte Deutsche, die diese Auszeichnung erhielt. Den „Paralympic Sports Award“ bei den Männern erhielt der Russe Roman Petuschkow, der in Sotschi als erster Athlet sechsmal Gold gewonnen hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen