: Was alles nicht fehlt
Deutschen Basketballern ein EM-Mißerfolg: Gestern verlor man in der Plazierungsrunde 70:74 gegen Rußland und verpaßte damit die Olympia-Qualifikation. „Letztlich hat die größere Erfahrung der Russen den Ausschlag gegeben“, bilanzierte Bundestrainer Henrik Dettmann.
Ulrike Urbansky die WM-Norm: Im Vorlauf der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Erfurt lief sie gestern 55,87 sec über 400 m Hürden. 400-m-Europameisterin Grit Breuer begnügte sich im Vorlauf mit einem Sieg im Schongang in 51,61 sec.
Argentinien ein 3:1-Erfolg gegen Ecuador bei der Copa America: Außerdem gewann Kolumbien 1:0 gegen Uruguay.
Anne-Karin Kammerling ein Weltrekord über 50 Meter Schmetterling: In Halmstadt schwamm die Schwedin 26,39 Sekunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen