Was alles nicht fehlt:
Nigeria und Kamerun im Endspiel um den Afrika-Cup (Sonntag, 16 Uhr, Eurosport): Kamerun besiegte im Halbfinale in Accra Tunesien mit 3:0, Nigeria schlug im heimischen Lagos Südafrika mit 2:0. Beide Tore erzielte:
Ajax-Stürmer Babandida, ohne den seine Amsterdamer in Eindhoven schwer unter die Räder kamen: 4:0 kanzelte der PSV den früheren Weltklasseclub in der niederländischen Meisterschaft ab. Eindhoven ist Erster mit 47 Punkten vor Feyenoord Rotterdam (42). Ajax (40) ist Vierter.
Alba Berlin im Achtelfinale der Basketball-Europaliga: Gegen ZSKA Moskau gelang ein 81:76.
Ein lockeres 15:0 der deutschen Eishockey-Cracks gegen Jugoslawien: Beim Olympia-Qualifikationsturnier sind die nächsten Gegner die schwereren: Gastgeber Slowenien und Italien.
Michaela Dorfmeister (26) aus Haiderreich, die Führende im Gesamt-Weltcup, der Super-G-Sieg in Santa Caterina/Italien: Dahinter kamen Regine Cavagnoud und Renate Götschl ins Ziel.
Ewgeni Pluschenko (17) der erste EM-Titel im Eiskunstlauf: Der russische „Rotationsroboter“ (dpa) landete in Wien vor seinem Landsmann Alexej Jagudin und Dmitri Dmitrenko aus der Ukraine. Beste Deutscher: Andrejs Vlascenko (Füssen) auf Platz 7 vor Stefan Lindemann aus Erfurt (8.)
Nicolas Kiefer im Halbfinale von Dubai: Der 22-jährige Tennisprofi besiegte Titelverteidiger Jerome Golmard (F) mit 6:3, 7:6.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen