piwik no script img

■ Was alles nicht fehlt

Berlins Sportpolitikern eine peinliche Schlappe: Ihre Bewerbung für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde vom Internationalen Verband (IAAF) wegen Terminüberschreitung nicht angenommen. Die IAAF empfahl eine Kandidatur für 2007.

Nathalie Tauziat ihr erster Triumph beim Tennisturnier in Paris: Gegen Serena Williams gewann die 32-jährige Französin gestern mit 7:5, 6:2.

Alba Berlin ein punktereicher Erfolg in der Basketball-Bundesliga: In Trier gab es einen 109:97-Sieg für den Tabellenführer.

A Stuaz und a dritta Plaatz von Hermann Maier (Haiderreich) ausgerechnet im nächste WM-Ort St. Anton: Beim Super-G siegten gestern zeitgleich die Maierländer Werner Franz und Fritz Strobl vorm großen Hermann, am Samstag war in selbiger Disziplin Josef Strobl vorn. Maier: „Ich bin wie ein Hosenscheißer gefahren.“

Dirk Nowitzki mit 29 Minuten die meiste Spielzeit in seinem Team beim Rookie-All-Star-Game der NBA: 17 Punkte, 6 Rebounds, 4 Assists waren die Ausbeute des 21-jährigen Basketballers, dennoch verloren die Neulinge der letzten gegen die der laufenden Saison nach Verlängerung mit 83:92.

Bierhoffs Nr. 10: Beim 3:2 in Bologna traf der Deutsche zum 10. Mal in diesem Jahr in der Serie A.

Irina Slutskaja der Titel bei der Eiskunstlauf-EM: Die Russin gewann in Wien vor Titelverteidigerin Maria Butirskaja. Im Eistanz siegten die Franzosen Marina Anissina/Gwendal Peizerat zu den Klängen von „Carmina Burana“. Besonderheit: Sie hob ihn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen