piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Neuseelands Segler die Aussicht auf Gewinn des America’s Cup: Der Titelverteidiger gewann auch die vierte Wettfahrt. In der Hauraki-Bucht vor Auckland hatte die italienische Crew auf der Yacht „Luna Rossa“ keine Chance. „Team New Zealand“ braucht nur noch einen Sieg, um die Hochsee-Regatta erneut zu gewinnen.

Borussia Dortmund mit der Hoffnung auf eine „Initialzündung“ im Europacup-Spiel heute gegen Galatasaray Istanbul (19.30 Uhr/ARD). Nachdem der Mannschaft in der Meisterschaft nur ein Sieg in 13 Spielen gelang, sollen, so verkündete Trainer Bernd Krauss, die abtrünnigen Fans versöhnlich gestimmt werden: „Ich erwarte, dass jeder an die Schmerzgrenze geht – und darüber hinaus.“

Alba Berlin unter Zugzwang: Das erste von drei Achtelfinalspielen gegen Efes Pilsen Istanbul in der Basketball-Europaliga ging am Bosporus mit 81:90 verloren. Die ausstehenden Matches, darunter ein weiteres Auswärtsspiel in der Türkei, muss Alba gewinnen, um in die nächste Runde einzuziehen.

Verfassungsrechtliche Bedenken zu Dopingverfahren: Volker Röhricht, Richter am Bundesverfassungsgericht und Sportrechtler, hält die übliche Beweisführung in Dopingverfahren für bedenklich. Es sei „nicht haltbar“, dass der Athlet seine Unschuld im Anklagefall beweisen müsse. Zudem könnten Sportverbände nicht in die Rolle staatsanwaltschaftlicher Ermittler gedrängt werden, sagte er.

Gerissene Siegesserie: Die PortlandTrailblazers unter Mitwirkung von Detlef Schrempf verloren nach 11 gewonnenen Partien zu Hause gegen die Los Angeles Lakers mit 87:90.

Remis zwischen dem Weltranglisten-Ersten Garri Kasparow und FIDE-Weltmeister Alexander Chalifman beim stark besetzten Schachturnier in Linares (Spanien). In der Gesamtwertung führen nach zwei Runden Kasparow und Wladimir Kramnik mit je 1,5 Punkten.

Basketball-Nationalteam in der Spielergewerkschaft: Die von Henning Harnisch präsidial geleitete Vereinigung der Basketball-Vertragsspieler (VBV) vermeldet Zuwachs. 70 Prozent der Bundesliga-Spieler möchte man zudem gewinnen. In Spanien und Italien sind 100 Prozent der Profis Mitglied der Interessenvertretung.

Keine Elefantenrunde im Radsport: Tour-de-France-Gewinner Marco Pantani sagte die Teilnahme an der Murcia-Rundfahrt wegen Rückenbeschwerden ab. Er trifft somit nicht auf Jan Ullrich (Team Telekom).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen