• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2017, 16:52 Uhr

      Kolumne Warum so ernst?

      Syrische Depression

      Kolumne Warum so ernst? 

      von Aboud Saeed 

      Ich tausche meine Lampe aus, meine Musik, meine Facebook-Freunde, zumindest die patriotischen. Alles vergeblich.  

      Eine Deckenlampe
      • 20. 2. 2017, 08:22 Uhr

        Kolumne Warum so ernst?

        Ein englischer Abend in Deutschland

        Kolumne Warum so ernst? 

        von Aboud Saeed 

        Mein Freund Hasan liebt die Gesellschaft von Ausländern. Ich leide darunter, da mein Englisch äußerst bescheiden ist.  

        Ausschnitt eines englischen Wörterbuchs, darauf der Eintrag zu "surreal"
        • 30. 1. 2017, 16:28 Uhr

          Kolumne Warum so ernst?

          Niederlage

          Kolumne Warum so ernst? 

          von Aboud Saeed 

          Ich wünsche mir eine friedliche Heimat, dass ich meine Eltern bald sehe, in Deutschland bleiben und Kebab essen kann.  

          Ein Bierglas auf dem Tresen. Von oben aufgenommen, also Blick ins Glas
          • 21. 12. 2016, 13:11 Uhr

            Kolumne Warum so ernst?

            Die Leere ist vollkommen

            Kolumne Warum so ernst? 

            von Aboud Saeed 

            Die Berliner Kälte treibt mir die Tränen in die Augen. Alle, die mich sehen, denken, ich weine einen Eimer Tränen um Syrien.  

            Ein Spatz auf einem vereisten Busch
            • 17. 10. 2016, 17:25 Uhr

              Kolumne Warum so ernst?

              Sie kriegt nicht genug von mir

              Sie zieht immer aufreizendere Sachen an. Sie sagt: „Bleib du einfach zu Hause und ruh dich aus, ich gehe arbeiten und halte dich aus!“  Aboud Saeed

              Lederwäsche an Schaufensterpuppen in einem Geschäft. Eine Frau sitzt unter ihnen
              • 6. 7. 2016, 18:48 Uhr

                Kolumne Warum so ernst?

                Das Mädchen aus dem Computerspiel

                Kolumne Warum so ernst? 

                von Aboud Saeed 

                Unser Kolumnist, der Menschheit treuer Held, jagt, foltert und unterliegt am PC einem Mädchen – bis er feststellt: Er kennt es.  

                Eine Actionfigur in einem Computerspiel
                • 22. 3. 2016, 15:03 Uhr

                  Kolumne „Warum so ernst?“

                  Frechheit

                  Kolumne Warum so ernst? 

                  von Aboud Saeed 

                  Alles muss weg. Besonders Du von der Tafel. Ein Gedicht.  

                  an einer Schultafel steht in groißen Buchstaben „Lesen“, eine Frau rauft sich die Haare
                  • 29. 2. 2016, 09:35 Uhr

                    Kolumne „Warum so ernst?“

                    Deswegen finden Sie mich toll

                    Wenn ich ihr wäre, hätte ich mich längst mit Schuhen und Kartoffeln beworfen. Kein Witz. Ich bin ein Verrückter, der ruft: „Ich bin ein Dichter!“  Aboud Saeed

                    • 7. 2. 2016, 20:14 Uhr

                      Kolumne Warum so ernst?

                      Eine humanitäre Liebesgeschichte

                      Kolumne Warum so ernst? 

                      von Aboud Saeed 

                      Sie hat das Geld, sie hat den Schlüssel, im Bett stöhnt sie deutsche Wörter, die ich nicht verstehe. Aber so ist es eben in Deutschland.  

                      Miss Piggy steht in der Börse von New York.

                      Warum so ernst?

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln