: Wahres Rätsel 687 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
1.Lauchsträuche (13); Adlige Stangenfrucht (13)
2.Wenn das der Macht vorweg steht, kann sie nichts machen (3)
3.Juristerei (11)
4.Kara-Ben-Nemsi-Ross (3)
5.Auf Rätoromanisch klingt der Inn noch kürzer (2)
6.Ausführliche Bezeichnung für den umgangssprachlichen Direx (13)
7.Bei Aristoteles Teil der Praxis (7)
8.Der kurze Alfred (2)
9.In der ist das Elend nicht weit (3)
10.Kann mit Stein und Maus davor farblich punkten (4)
11.Wenn er sich am Horizont zeigt, setzt es statt Silber Sichtbehinderung (13)
12.Flüssigvater mit Bett (5)
13.Geruchserzeuger im Schwimmbad (5)
14.0,3937 cm (4)
15.Pazifik-Atöllchen (3); Hülle dessen, was existiert (3)
16.Wer nicht hören will, der stellt sich so (4)
17.Noch beißender als 13 (5); Reineke Fuchs und Meister Petz sind im Gegensatz zu Wesen wie Vogel Greiff und Einhorn solche (10)
18.Gelb blühender Acker (8)
19.In allen vier Reifen soll Antrieb drin greifen (6)
20.8 kann auch Stadt in Norwegen sein (2); Circeninsel lateinisch (3)
21.Musikalisch plötzlich, lateinisch unterhalb (3)
22.Ulrike oder Ulrich (4)
23.Sößchen zum Tunken (3)
24.Die Kopfbedeckung, die so städtisch wirkt (3) Eintrittspforte für Fledermäuse und Mauersegler (8)
25.Nicht nur gesunde, sondern auch schmackhafte Beilage aus der Allerleitasse (13)
26.Der Außerirdische … (2)
27.… modelliert mit der Himmelsleuchte Erdzeitalter (2)
28.Alles mit Luft fängt so an … (4)
29.… während sich das Adjektiv vorab auf Gestirne bezieht (7)
30.Feuer in Frankreich! (3)
31.Wenn ein Schlager mal wieder richtig reinhaut (3)
32.Mal Kraft, mal Wärme (7)
33.Der Rhein-Zufluss wirkt krank (3)
34.Druckerblut (3)
35.Nahrungsmittel von Kindern und Telly Savallas (5)
36.Bowler, Sombrero und Co. (5)
37.Die Taste mit dem Doppelpfeil oder dem Pfeil mit Sprung (Abk.) (3)
38.Der Umfrage-Theodor (3)
39.Ein junger Knecht (3)
40.Geruchseinheit (3)
41.Das Gas bleibt auch an der Luft Single (5)
42.Maler und Freund Tolstois (2)
43.Auf Kreuzfahrten lässt sich die Konditorware womöglich auch an Deck beruehren (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Wandernde Arbeitsfläche (9)
Auflösung vom 1. 11. 2025: PLANSTELLE
1 GEHEIMFAVORIT, GLEICHGEWICHT; 2 HUNNI; 3 EISENBAHNER; 4 MOF; 5 FILMKOMPONIST; 6 ALAI; 7 OSTEOPOROSE; 8 RUE; 9 IH; 10 TROMMELSCHLAG; 11 UI; 12 OIL; 13 SUHR; 14 EINS; 15 INHAERENT; 16 FLAUTE; 17 ULM; 18 INNEN; 19 NAILA; 20 MILE; 21 DM, DEKO; 22 CHINA; 23 MODEM; 24 DIP; 25 HA; 26 BISON; 27 STUPID; 28 NOTE; 29 PIKE; 30 GEWALTMONOPOL; 31 ER;32 HAUPT; 33 WEIN; 34 ID; 35 POE; 36 OPEC; 37 PERDU; 38 INDERIN; 39 RAMA; 40 ASE, ARNI; 41 CT; 42 RADIERER; 43 UR; 44 TURNABTEILUNG
Gewinner: Manfred Scheurer, Heilbronn; Katrin Eimert, Bremen; Barbara Elfmann, Zwickau
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 12. 11. 2025 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen