: Wahres Rätsel 680 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
1.Menschlicher Scheibenwischer (13); Religiöser Höhepunkt der islamischen Woche (13)
2.Trostpreis für Menschen mit viel Feind (3)
3.Schurkischer Akademiker auf spionierenden Abwegen (2)
4.Manch bunter Kunde mag für sein Garten Lilium martagon (11)
5.Das Audiofernrohr lässt besonders weit blicken (13)
6.Dänenwienerle (7)
7.Das Reich von King Charles (Abk.) (2)
8.Gottfried Benn erwartete dorthin reisend weder Wunder noch Weihen (7)
9.Verqualmtes Metzgerprodukt (13)
10.Buchstäblicher Inselbeginn (3)
11.Die selbsternannte „Gesundheitskasse“ (Abk.) (3)
12.Der Wortzipfel von 6 (2)
13.Frau Lüneburg (5); Diphtongzusammenstöße (5)
14.Für nur eine davon kriegt man keine 6 mehr (4); Langweilig und fade (3)
15.Asige Gesundheitsministerin (3); In seiner Erberbsensuppe schwammen wohl weder eine 6 noch eine 9 (5)
16.Will von rechts zur Donau hin (5)
17.Schicke Anzugoberteile (6)
18.Datenscheibe (4)
19.Weltgeistlicher wie Birnensorte (5)
20.Ewig gesucht als Durchblickgarantin (6)
21.Uws Nuur ist sein Ziel (3)
22.Die loyale Glaubenstruppe vom Heiligen Ignatius (Abk.) (2)
23.Als die gelten streng genommen die Monate von 1871 bis 1873 (13)
24.Das Reiterlein im Großen Bären auf Englisch (5)
25.Er schreibt regelmäßig montags und taucht hier auch oft als Comic-Held auf (Vorn.) (4)
26.Itali-ja (2)
27.Arealbestandteil (2)
28.Überzüge – auf Porzellan wie auf Kuchen (8)
29.„Moin“ wie „Pfüadi“ im 50. Bundesstaat der USA (5)
30.Wessen Exzellenz? Wohl SEine (Abk.) (2)
31.Beurkundet und hortet Testamente (5)
32.Hessewiegenort (4)
33.Ein Kessler-Zwilling sowie de generöse Late-Night-Ikone (Vorn.) (5)
34.Galt lange als Londoner Schmuddelecke (4)
35.Die vom Schwein mundet nicht nur Söder (4)
36.Kungs Nachname (2)
37.Pfiffiger indischer Sprachkünstler (3)
38.Langjähriger televisionärer Veterinär-Konkurrent der Sportschau (7)
39.Sie war vor knapp fünf Jahren überflüssig (3)
40.Ubi patria, da bene (3)
41.Ente, Aprilscherz, Internetfake (4)
42.Nach dem Bundestagsvorsitz macht sich Bärbel nun an die Arbeit (3)
43.Shareholders Zapfstelle (Abk.) (2)
44.Die halten Geistliche am Grab (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Kommunale Sanktionsstätte (9)
Auflösung vom 13. 9. 2025: VORVERKAUF
1 FIRMENSTEMPEL, FISCHKONSERVE; 2 IDAHO; 3 MYRRHESTRAUCH; 4 EUA; 5 NC; 6 SCHWIERIGKEIT; 7 TAUEN; 8 MENSCHENOPFER; 9 PRETA; 10 ED; 11 LEHRWERKSTATT; 12 ID; 13 YUCCA; 14 ERDE; 15 SAHRA; 16 HOCHTEICH; 17 HUNNE; 18 NR; 19 CHOR; 20 WERST; 21 HOCHFEIN; 22 FIVE; 23 EDO; 24 CALW; 25 HEIDE; 26 EH, ETA; 27 ORTSVORSTEHER; 28 RIO; 29 HO; 30 EU; 31 NIETE; 32 ANOUK; 33 SOIR; 34 KGB, KET; 35 CAPEK; 36 PELE; 37 SPRIT, SENF; 38 RENO; 39 HUETE; 40 EFE; 41 CL; 42 IONEN; 43 OS; 44 EINHEITSFRONT
Gewinner: Erika Müller, Ansbach; Roland Ringler, Kirchensittenbach; Andreas Vogl, Deggendorf
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 24. 9. 2025 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen