piwik no script img

Wahres Rätsel 675 von RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1.Frei nach Lümmel Pepe Nietnagel von der ersten Bank: Man fasst es nicht! (13); Hat denn überhaupt wer einen Plan für die ökologische Umgestaltung? (13)

2.Wenn es ausgesprochen wird, heißt es das auch! Klar? (4)

3.Er verbreitete nicht unbedingt revolutionäre Stimmung im 19. Jahrhundert (11)

4.Stephen Kings Personalpronomenthriller (2)

5.So wünscht man sich die Erledigung staatlicher Dienste (13)

6.Es erlaubt den Grenzübertritt (13)

7.Ihr schaute Rick in die Augen (4)

8.Das Zähnezeigen von Bestien (9)

9.Den bilden Ameisen und Termiten ohne Plebiszit (13)

10.Wird das Piano wirklich mit diesem Schlagwerkzeug gespielt? (13)

11.Spricht, wer die hat, nur noch zi-zi-be, zi-zi-be? (5)

12.Elsässischer Rheinzufluss (3)

13.Wichtig für Vergleiche (3)

14.Waldemars heimliche Königin seines 9 hieß Maja (7)

15.Taucht für gewöhnlich am Schluss von Hollywood-Produktionen auf (3)

16.Ihn kann man sich schlecht unverbeamtet vorstellen (3)

17.Sie ist flach und meist unten (5)

18.Dienstraum für Kraten (5)

19.Religion fürs Versponnene (5)

20.Noch existierende Nachbarstadt von Karthago (5)

21.Wer laut 33 zischelt, wünscht sich diese Gipfelstille (3)

22.Seine Tour endet in der Theiß (3)

23.Er erfolgt, wenn bei Dreharbeiten Seitliches in den Fokus gerät (13)

24.So nimmt das Jahr vom ersten Januar an (2)

25.Berliner Edelspital? Drostens antivirale Wirkungsstätte (7)

26.Gegen sie richtet sich der Volkszorn, gewählt werden sie erst recht(s) (5)

27.Lebensabschnitt mit Hafen (3)

28.Fließende Rauchware (3)

29.An dem eh schon kleinen Teilchen fehlt doch was (3)

30.Mrs. Redgrave vornamentlich (7)

31.Der Osten im Westen von uns (3)

32.So wünscht man sich das Spiel (4)

33.Mit 12 noch ruhegebietender (2)

34.Wo viel des Feinds, da viel davon (3)

35.Vietnamesische Alt-Metropole treibt Vieh an (3)

36.Alexis Sorbas in kreisschrittiger Bewegung (7)

37.Was mal für unterwegs in die Tube kam, gilt in Japan als Höflichkeitsausdruck per Verneigung (3)

38.Der Bär; von seligem Harry noch bäriger vorgetragen (2)

39.Die Ansicht einer Landschaft im Museum (6); Promille kurz und deutsch (2)

40.550 (2)

41.Ausbilder in Stoffberufen (13)

Umlaute sind nicht zugelassen.

Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Temporärer Ausflug (9)

Auflösung vom 9. 8. 2025: GEGENLIEBE

1 JAEGERMEISTER, JAHRESWECHSEL; 2 AGE; 3 EIR; 4 GLAUBENSKRIEG; 5 METALLURGISCH; 6 SCHRAUBZWINGE; 7 TALG; 8 ER; 9 REICHSTRAINER; 10 AGIL; 11 CARE; 12 HERA; 13 STRAHL, SEL; 14 AEHREN; 15 UMEA; 16 MARBELLA; 17 ERG; 18 ERDBALL; 19 DCII; 20 HA; 21 AH, AUE; 22 CER; 23 RUFUS; 24 FI; 25 WEINBAUGEBIET; 26 ELM; 27 GUERTEL; 28 ELISE; 29 RUNZ; 30 CM; 31 KLUGE; 32 WILA; 33 ISTAF; 34 URL, UPON; 35 IRBIS; 36 BI; 37 SEPIA; 38 EVA; 39 STINT; 40 EVOE; 41 ICE, IC; 42 GARE; 43 RE; 44 LANGSCHLAEFER

Gewinner: Jörg Bodenberg, Wuppertal; Uschi Salecker, Vellmar; Frank Bader, Asperg

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 20. 8. 2025 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit in diesem und jedem anderen Universum ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen