: Wahres Rätsel 267 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Freizumachen, andernfalls droht nun mehr als eine Verkehrsstrafe (13); Durch sie kommt man in eine Liste (13)
Marktführer, denn es gilt nach wie vor: Ein doofer Esel kauft alles (5)
Eintrittserhöhungen (13)
Sie wird meist per Schiff atlasaufwärts angetreten (13)
Von der Ableitung zurück zum Baum der mathematischen Erkenntnis (13)
Zu viel davon führt leicht zur nächsten (3)
Von der promilligen Verfehlung ist in der Bibel nicht die Rede (13)
Manchmal haben diese kühlen Sitzgelegenheiten sogar Kastenbeine (11)
Er heißt nicht bloß eins-zwei, sondern hat behelmt im eins auch manchmal echt eine zwei dabei (13)
Würde man Stoiber den Mund verbieten, käme vornämlich der dabei raus (2)
Wenn das am Flipper aufleuchtete, war das Spiel zu Ende (4)
Leider nicht nur Schießbudenutensil (6)
Des Zaren Landvermessungseinheit (5)
Sich mit der Kaimauer anlegen (6)
Der königliche Kollege von 32 seinerzeit im Tor (Vorn.) (4)
In Hamburg nicht nur eine Kirche (3)
Musikstil, auch als Zahlenmenge des Binärsystems lesbar (2)
Geht mächtig auf die Lunge (Abk.) (4)
Körnige Brötchendroge (4)
Mit Messer vorweg schnittig geschlossen, vom 30 gewohnt (6)
Er, der Engländer (2)
Johannes der VIII. (3)
Das Gewässer mündet an der Spitze von Großkommunen (2)
Der Berliner Ort für Walters Gedenken mit eigenem Denkmal (13)
Mit dem Übernächsten vorweg herrscht Leere (2)
Sie haben sie in der Hand oder gerade unterliegen (3)
Angesagt, aber von keinem Sprecher (2)
So zu sein, kann auf eine 7 folgen (3)
Heidis felliger Ex (4)
Sein Korn dient biblisch dem Größenvergleich (4); Redefluss, der praktisch nirgends mündet (5)
Wird damit das Gewicht des Jaguars angegeben? (4)
Der Torjäger wurde spät noch Knappe (4)
So was wie 13 hierzulande (2)
Da fehlt der Star vorweg (4)
Verdrehte 32 wirft sich mächtig auf (4)
Mit juch vorweg noch lustiger (3)
Nach deren Schließung spielen die 3 eine tragende Rolle (3)
Auf der Gefälligkeitsskala so viel wie lauwarm (4)
So sind Italieners aller guten Dinge (3)
Vornehme E-Mail-Ergänzung, dem Übernächsten zum Vortrag angehängt (2)
Beim dem Laut sollte man rückwärts ganz Ohr sein (3)
Kontrakontra (2)
Stahlgewitter (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Strahlender Lulatsch (8)
Auflösung des Wahren Rätsels 266 vom 14. 10. 2017: STREUOBST
1 NACHLASSSACHE; NERVENKOSTUEM; 2 CREME; 3 HASENREIN; 4 LAERTES; 5 SCHWACHSTELLE; 6 AKT; 7 CL; 8 HAARE; 9 ERSATZRESERVE; 10 RAA; 11 KLAR; 12 RIESENHAFT; 13 FEILE; 14 AS; 15 MER; 16 FRA; FALZ; 17 EVENTUALITAET; 18 VON; 19 TOT; 20 NO; 21 RE; 22 LOL; 23 KNIESCHUETZER; 24 CAT; 25 UTE; 26 ERN; 27 AST; 28 RE; 29 SCHNATTERGANS; 30 CONNI; 31 HERAN; 32 ARGUS; 33 RAETE; 34 GAR; 35 ALBEE; 36 TOE; 37 AAL; 38 UNREGULIERBAR; 39 ENA; 40 MINISTEREBENE
Gewinner: Rainer Taflinski, Düsseldorf, Cordula, Amelie und Florian Wessendorf, Stuttgart; Anneliese Lier, Isny
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 25. 10. 2017 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen