Wahre Gedenktage: Der Ziegenbalg-Day:
Es ist ein immerwährendes Elend: Nicht nur gehen große Momente der Geschichte den Bach des Vergessens herunter (jüngst berichteten wir hier über die Erfindung der Stressmaschine), nein, in unserer schnöden Zeit, die angefüllt ist mit Pseudoritualen wie SMS schicken statt Mutti anrufen, sind es auch wichtige Tage des Erinnerns, die verdaddelt werden. Die Wahrheit memoriert deshalb den heutigen „Bartholomäus-Ziegenbalg-Gedenktag“ – und macht ausnahmsweise gemeinsame Sache mit den Evangelen. Und das nur, weil Ziegenbalg, der erste evangelische Missionar in Indien ab 1706, schlicht ein Guter war. Auf der Schifffahrt Richtung Subkontinent schrieb er 23-jährig und als Freund der Wahrheit die „Allgemeine Schule der wahren Weisheit“. Angekommen, lernte er die Sprache der Tamilen, war total beliebt und ließ es dann, erst 36-jährig, am 23. 2. 1719 schon wieder gut sein mit dem irdischen Leben. Warum allerdings der Ziegenbalg-Day am 22. Februar gefeiert wird, bleibt unerklärlich. Zeitverschiebung? Immerhin ist Indien uns 4 Stunden 30 Minuten voraus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen