Wahlkampfkeule: Und morgen wird gewählt!
Werte taz!
Da lässt Du den Regierenden drei Tage vor der Wahl in Deiner Zeitung schreiben. Kann man machen, ahlan wa sahlan, damit hat die Keule gar kein Problem.
Aber ein paar Fragen hat sie schon an Müller, Berlin.
Kurz vor der Wahl scheine den BerlinerInnen ein möglicher Erfolg der AfD egal zu sein, klagt der entsetzt: „Schulterzucken?“ Moment mal: Hatte er als oberster Wahlkämpfer nicht selbst genug Zeit, da mehr Rabatz zu machen, das „durch und durch menschenfeindliche und rassistische Weltbild“, das AfD und Konsorten verbreiten, anzuprangern?
Und, lieber Herr Müller: Dieses Gedankengut, der Rechtsruck, vor dem Sie warnen und der verhindert werden müsse – wissen Sie noch, wo das – unter anderem – anfing? Thilo Sarrazin, einst Finanzsenator von Berlin?
Ja, liebe Genossinnen und Genossen: Man muss den Rechtsruck verhindern und sich mit denen, die Rassismus und Menschenfeindlichkeit wollen, auseinandersetzen. Aber ganz ehrlich, und das ist Keules letzte Frage: Warum glaubt Michael Müller eigentlich, dies ausgerechnet taz-LeserInnen predigen zu müssen?
Noch gut 24 Stunden, um darüber nachzudenken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen