piwik no script img

Wagenknecht-ParteiBSW gründet Landesverband

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am 14. Juli einen Berliner Landesverband gründen. Dies sagte Berlins oberster BSW-Aufbauhelfer Alexander King, der frühere Linkspartei-Abgeordnete, am Montag der taz. Bisher gibt es Landesverbände der im Januar gegründeten Partei nur in Brandenburg, Saarland, Sachsen und Thüringen. Bei der Europa-Wahl am 9. Juni war das BSW in Berlin im Vergleich zum Bund überdurchschnittlich erfolgreich, überflügelte mit 8,7 Prozent die Linkspartei und holte in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf über 17 Prozent.

Mitgliedermäßig ist die neue Partei weiterhin klein. In Berlin habe sie etwa 80 Parteimitglieder, so King, denn man wolle weiterhin nur „langsam und kontrolliert wachsen“, um Unterwanderungen zu verhindern. Zu Personalvorschlägen für die nun benötigten Ämter wie (ein oder zwei) Landesvorsitzende, Geschäftsführer, Schatzmeister, Stellvertreter und Beisitzer könne er erst „Ende der Woche“ etwas sagen. Ein landespolitisches Programm werde auf dem Gründungsparteitag nicht verabschiedet, sagte King. Die politischen Forderungen für Berlin müssten in den kommenden Monaten erst unter den Mitgliedern diskutiert werden. (sum)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen