Waffenhersteller Sig Sauer: Weniger Wummen vom Band
Beim Waffenhersteller Sig Sauer in Eckernförde hat die Geschäftsführung Kurzarbeit verordnet. Denn die Kieler Staatsanwaltschaft ermittelt in zwei Fällen.
ECKERNFÖRDE dpa | Die wirtschaftlichen Perspektiven des möglicherweise in illegale Waffenlieferungen verwickelten Waffenherstellers Sig Sauer sind weiter ungewiss. „Wir sind in Kurzarbeit“, sagte der Betriebsratsvorsitzende Rolf Rohde am Mittwoch. Nur noch in wenigen Bereichen werde im Zwei-Schicht-Betrieb gearbeitet.
Die Entscheidung zur Kurzarbeit für die 140 Beschäftigten habe die Geschäftsführung in eigenem Risiko getroffen, sagte Rohde. Unterstützung der Agentur für Arbeit gebe es bislang nicht. „Wir vermuten, dass eventuell bis Ende der Woche eine Entscheidung darüber fällt.“ Zuvor hatte der Radiosender NDR 1 Welle Nord darüber berichtet.
Die Kieler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Unternehmen wegen einer Pistolenlieferung an die Präsidentengarde in Kasachstan. Diese soll 2010 über die USA abgewickelt worden sein, obwohl keine Genehmigung vorlag.
Außerdem wird gegen Sig Sauer wegen einer möglicherweise illegalen Pistolenlieferung nach Kolumbien ermittelt. Auch diese soll über die USA abgewickelt worden sein, obwohl keine Genehmigung für das Waffengeschäft vorlag. Die Polizei hatte kürzlich auch die Privathäuser der Eigentümer durchsucht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!