piwik no script img

WählergunstBerliner Grüne im Umfragehoch

Die Berliner Grünen stehen in der Wählergunst so gut da wie noch nie in dieser Legislaturperiode. In einer neuen repräsentativen Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag der Berliner Zeitung kommen sie auf 25 Prozent (+3) und sind damit mit Abstand stärkste Partei. Über einen solchen Umfragewert konnten sich die Grünen zuletzt Anfang 2013 freuen – also vor mehr als sechs Jahren. Für die SPD mit Regierungs- und Parteichef Michael Müller geht es hingegen nach einer zwischenzeitlichen leichten Stabilisierung wieder bergab. Die Sozialdemokraten kämen laut der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage nur noch auf 15 Prozent, wenn an diesem Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre. Das sind zwei Punkte weniger als Ende Februar. Die Linke liegt unverändert bei 18 Prozent, genauso wie die CDU (-2). Die AfD kommt auf 10 Prozent (-1) und die FDP auf 8 Prozent (+1). Insgesamt hat Rot-Rot-Grün mit 58 Prozent weiter eine stabile Mehrheit. Theoretisch könnte auch ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP regieren – 51 Prozent. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen