WÜRDIGER GEDENKTAG : Guter Tag, schlechter Tag
BERLIN taz | Für alles und jeden gibt es mittlerweile einen Gedenktag: für Milch, Insekten, Frauen. Alle Tage haben ihre Bedeutung, nur einer nicht: der 9. März. Heute tut sich ein großes Loch auf. Nicht einmal die UNO, die sonst jeden Baum oder Strauch mit einem internationalen Gedenktag ehrt, hat sich etwas für den bedauernswerten 9. März einfallen lassen. Wenn aber weder die UNO noch die Bundesregierung noch irgendein Interessenverband sich den 9. März sichern möchte, dann muss die Wahrheit etwas unternehmen. Wir hätten da auch eine Idee: Jeder hat mal einen schlechten Tag, und dieser schlechte Tag ist enorm wichtig für das Wohlbefinden. Denn ist der schlechte Tag erst überstanden, kommen stets viele gute Tage nach. Und so soll der 9. März künftig für alle Zeiten einen würdigen Platz unter den Gedenktagen erhalten: als Tag des schlechten Tages.