piwik no script img

■ WOHNUNGSBAUNeubaugebiet als Versuchsobjekt

Hellersdorf. Das riesige Neubaugebiet in Hellersdorf mit seinen rund 42.000 Wohnungen und fast 100.000 Einwohnern bietet noch genügend Platz für die Entwicklung der Infrastruktur und Freiräume. Das Bundesbauministerium will diese Chance im Rahmen des Forschungsvorhabens »Fertigstellung der Großsiedlung Hellersdorf unter ökologischen Aspekten« nutzen. Bis 1994 sollen parallel zu den Bauvorhaben ökologische Projekte umgesetzt werden. Die bei diesem Modellversuch gewonnenen Erkenntnisse, so Astrid Haarmann vom Bundesbauministerium, seien auch bei der Gestaltung anderer großer Neubausiedlungen in der Ex- DDR gut zu gebrauchen. Träger des Vorhabens ist die Senatsbauverwaltung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen