piwik no script img

■ WER REIST AM ÖKO-LOGISCHSTEN?Wenn drei eine Reise tun...

Hinterher, heißt es, ist man immer schlauer. Die taz war es diesmal schon vorher. An einem Augustmorgen fuhr und flog die Reporter- Crew Hillenbrand/Markmeyer/Müllender von Aachen nach Görlitz, von der westlichsten in die östlichste Stadt Deutschlands also. Sie und die taz beschäftigte die Frage: Wie reist man am öko-logischsten? Mit dem Auto, dem Jet, der Bahn? Erwartungsgemäß schonen Reichs- wie Bundesbahn die Natur am nachhaltigsten. Und im Gegensatz zu ihren fliegenden und autofahrenden Kollegen kam die Schienenreisende Bettina Markmeyer auch noch entspannt an in Görlitz City. Wie die drei reisten, was sie dabei durchmachen mußten und in welchem Grad sie die Umwelt verdreckten, lesen Sie auf den SEITEN 14 UND 15

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen