piwik no script img

WAS TUN?

Bis 4. 12., Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Platz

Solo für Günther Fischer

Der Osten hatte in den Produktionen der Defa seinen eigenen Klang. Das lag oft an dem Filmkomponisten Günther Fischer. „Solo Sunny“ von Konrad Wolf, die Gaunerkomödie „Der Bruch“ von Frank Beyer (mit Götz George, Rolf Hoppe, Otto Sander) – die Defa-Prominenz arbeitete mit ihm. Das Kino Babylon zeigt die Filme in einer Reihe, inklusive einer Wiederbegegnung mit dem jungen Manfred Krug.

11. und 22./23. 11. Halle.Ostkreuz

„Hasen-Blues.Stopp.“

Wie erzählt man davon, dass das Normale nicht normativ sein muss? Das gewitzte Jugendtheater Strahl versucht es mit einem „sprechenden Versandhandelskarton für Erotika, der lieber einer für Spielwaren wäre“, und anderen ungewöhnlichen Wünschen, an der eigenen Identität herumzuschrauben, in ihrem Stück „Hasen-Blues.Stopp. oder: Bin ich hier richtig?“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen