WAS TUN?:
27. 8., BKA-Theater, Mehringdamm 34
Her mit Experimenten
Eine Handvoll Experimente am Samstag beim BKA-Club-Konzert, zum Schauen und zum Hören: Einerseits präsentiert sich der amerikanische Filmavantgardist Ken Jacobs mit einigen seiner Arbeiten, die dazu durch diNMachine musikalisch animiert werden. Anderseits darf man in der Zwiesprache von David Moss mit Boris Hegenbart hören, was da alles mit Stimme und Computermusik an filigranem Noise möglich ist. (23.30 Uhr, 12/6 Euro). Mehr von Ken Jacobs, derzeit Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, sehen kann man dann noch am Sonntag im Arsenal-Kino.
28. 8., Zeughauskino, Unter den Linden 2
Hurra, der Beat
Die Rattles, das sind ganz frühe Hamburger Schule. Erste Klasse, sozusagen. Als nämlich alles erst losging mit dem Beat in Deutschland und die Zeit der Dorfmusik endlich vorbei sein sollte, da waren die Rattles vorneweg mit dabei. Sie starteten ihre Karriere im Star-Club. So wie die Beatles. Und wie die Beatles machten die Rattles auch ihren Film, der die Band um Achim Reichel auf ihrem Weg zeigt, gipelnd in einem umjubelten Auftritt auf der Berliner Waldbühne: „Hurra, die Rattles kommen“ (1966). Am Sonntag ist der nur selten gezeigte Streifen in der Reihe „Tausend Takte Übermut“ im Zeughauskino zu sehen, 20 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen