piwik no script img

WAS TUN?

2. 7., Brecht-Haus, Chausseestraße 125

Sommer …

Ein Gedicht, wenigstens die ersten Zeilen: „Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben / Nur in dem Laub der großen Bäume sausen …“ So hebt Bertolt Brechts Gedicht „Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“ an, und mit diesen Versen kann man sich gut auf den Weg machen am Samstag in sein Haus, zum Sommerfest, wo dann Brechts „Lesebuch für Städtebewohner“ die Stichworte liefert für Lesungen, Führungen und einen Film. Ab 15 Uhr, Eintritt frei.

3. 7., Jüdisches Museum, Lindenstraße 9–14

… heißt Fest

Gleich noch ein Sommerfest, am Sonntag im Jüdischen Museum. Dort lässt unter anderem das ­Aletchko Quartett jiddische Lieder und eine geografisch weit ausgreifende Schmelztiegelmusik hören, die man auch Klezmer nennen kann. Und im kulinarischen Rahmenprogramm darf man unter anderem entdecken, was es mit den „unkosher delights“ von Masel Topf auf sich hat. Gefeiert wird von 14 bis 19 Uhr im Museumsgarten, Eintritt frei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen