WAS TUN?:
18. 6., Ausland, Lychener Str. 60
Hoffnung
Mit so einem Namen schaut man doch zuversichtlich in die Zukunft: Hope nennt sich das Berliner Quartett, mit dem man dann schnell bis zum Z kommt bei seiner Musik – so zärtlich klingt die mit den Zeitlupen-Beats, mit denen Hope den Trip-Hop wieder zu einer ganz zeitgemäßen Musik macht. Am Samstag im Ausland, 22 Uhr, 11 Euro.
18./19. 6., verschiedene Orte
Leichen
Es muss kein Gemetzel sein, aber so ein paar Tote werden schon anfallen bei diesem noch bis Sonntag dauerndem literarischen Reigen. Schließlich handelt es sich um Krimis: die Mörderischen Schwestern Berlin/Brandenburg laden zu ihrem 6. Berliner Frauenkrimifestival, die Blutspuren führen an verschiedene Leseorte quer durch die Stadt. Programm: www.moerderische-schwestern-berlin.de
19. 6., Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz
Überwachung
Um Big Data geht es am Sonntag in der Volksbühne, um die Ethik des „Geheimnisverrats“ und die Verantwortung der Politik. Es diskutieren Sarah Harrison von Wikileaks, Exgeheimdienstler William Binney, Hans-Christian Ströbele und Michael Sontheimer. Via Videoschaltung wird auch Julian Assange präsent sein. Spezieller Gast ist PJ Harvey. 20.30 Uhr, 12 Euro.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen