WAS TUN?:
29. 8., Kino Zukunft am Ostkreuz, Laskerstr. 5
Lange Nächte
Heute am Samstag ist ein prima Tag, wenn man viele Programmpunkte mit vielen anderen Interessierten teilen will, bei der Langen Nacht der Museen etwa oder der Langen Nacht der Religionen. Und dann gibt es auch noch die Lange Nacht der Filmfestivals: dabei kann man im Kino Zukunft am Ostkreuz über 100 Filme gucken, mit denen sich ab 15 Uhr 18 Berliner Filmfestivals präsentieren. 10/7 Euro.
30. 8., Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39
Sommer feiern
Eine Jubiläumsparty: Beim sommerlichen Hoffest am Sonntag ab 14 Uhr im Haus Schwarzenberg feiert man auch das 20-jährige Bestehen dieser Oase der Alternativkultur mitten in Mitte. Musikalisch hilft dabei unter anderem der von Baba Zulu her bekannte Murat Ertel, der mit befreundeten Musikern wie Yuko Matsuyama und Edu Delgado Lopez Psychedelisches improvisieren wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen