WAS ALLES NICHT FEHLT:
WM nach Bayern: Oberstdorf hat den Zuschlag für die Nordische Ski-WM 2021 erhalten. Nach 1987 und 2005 findet diese WM zum dritten Mal im Allgäu statt.
Geld für die Liga: Das „Team Marktwert“, eine Vereinigung von Traditionsfußballclubs, fordert mehr Geld vom 4,64-Milliarden-Euro-Fernsehdeal der DFL. Zu „Marktwert“ gehören der Hamburger SV, FC Köln, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, VfB Stuttgart und Hertha BSC an. HSV-Vorstand Joachim Hilke will noch im Herbst mit der DFL zu einem Ergebnis kommen. „Es geht nicht um Tradition. Es geht um den aktuellen Marktwert“, so Hilke.
Uruguay draußen: Bei der Copa America, der Fußballkontinentalmeisterschaft, die derzeit in den USA ausgetragen wird, stehen Venezuela, Mexiko und Kolumbien im Viertelfinale. Nach der Niederlage gegen Venezuela ist Rekord-Titelträger Uruguay ausgeschieden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen