: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 470 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Viele Briten haben noch heute wg. ihrer besetzten Länder ihr Schäfchen im Trockenen. (11) Ü=UE; Wieder aber auch hauchdünn! (7) 2 Wolfi oder auch Wulffi genannt, so bärbeißig? (7) 3 Nix für Kopflose! (4) 4 Neulich so in der Gegend um Rick’s Café. (7) 5 Der alte Witz, ob Polanski je ein Buch geschrieben hat. (5) 6 Ob Zuneigung oder was auch immer bleibt jedem selbst überlassen. (5) 7 Deutsche denken fälschlicherweise an Käse, dabei ist die Umgebung der Stadt die reichste Europas. (7) 8 Selbst die letzte Sau steht da gern im Schweinwerferlicht. (5) 9 Bald feiert Paddy da wieder den 17. März. (4) 10 Ist sehr kürzlich von uns gegangen! (7); Ob die wilde Hilde Knef von ihrem Vergnügen uns gern mehr erzählt hätte? (5) 11 Kontennummern schützten irgendwie doch nicht vor dem Finanzamt. (13) 12 Der schärfste portugiesische Fußballer kam aus Lourenço Marques, seine Frau war allerdings ständig Fix und Foxi. (7) 13 Mit ihrem Roman schuf Anna Seghers ungewollt ein typisches DDR-Deutschwort. (7) 14 Kann man kaum was gegen machen, immer Erster. (7) 15 Henri hat die Schere dem Jazz geöffnet. (7); Man könnte da auch mal einen Gang runter schalten. (5) 16 An- oder Ab-, gibt jedenfalls die Richtung vor. (5) 17 So plötzlich? Und denne aus Unna? (4) 18 Kann Bibendum überhaupt die Luft ausgehen? (4) 19 So einfach wie bei No. 16. (5) 20 Mir graut zwar vor dir, Heinrich, aber einen Spaziergang doch noch! (7) 21 Schon ein Hammer, besonders in New York. (11) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Selbstantriebler der Literatur? (5) Auflösung vom 28. 1. 2012 SCHNITT 1 FLACHBAU FÜNFTAGEWOCHE 2 AUTOS 3 HOCHHAUS 4 ADERN 5 AGFA 6 GÄRTNER 7 ANFAENGERHAFT 8 BIN 9 NOT 10 CHEMIGRAF 11 TASCHEN 12 INGE 13 SCHAFOTT 14 GARAUS 15 RATTERN 16 SCHRÄG 17 WITZ 18 TRAMPER TINTO 19 PLUTO 20 ICH 21 CRESCENDO 22 UFA 23 EINE 24 FOXTROTT Gewinner: Fabian Sokolowski, Berlin; Reinhold Terzer, Waltrop; Brigitte Müller, Bremen. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 8. 2. 2012 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen